Du überlegst, dir eine eigene Ferienwohnung in Spanien zu kaufen?Spanien zählt zu den Top-Auswanderungszielen 2025 – und der Kauf einer Ferienimmobilie ist für viele der erste Schritt in Richtung Sonne, Meer und mediterraner Lebensqualität.
Doch was kostet eine Ferienwohnung in Spanien wirklich? Und welche Nebenkosten und laufenden Ausgaben solltest du einplanen? Hier bekommst du alle wichtigen Infos – klar, ehrlich und auf den Punkt.
📍 Regionale Preisunterschiede: Von Luxus bis Schnäppchen
Spanien ist vielfältig – landschaftlich, kulturell und preislich. Die Kosten für eine Ferienwohnung variieren stark je nach Region, Lage und Ausstattung.
🔝 Hochpreisige Regionen
- Mallorca & Ibiza: Besonders begehrt sind Immobilien mit Meerblick. In Top-Lagen wie Port d’Andratx liegen die Preise bei durchschnittlich 7.693 €/m², während Luxusimmobilien bis zu 13.400 €/m² kosten können .Finanz-vergleich.ch+1DIE WELT+1DIE WELT
- Costa del Sol: Städte wie Marbella und Málaga sind ebenfalls hochpreisig. Hier musst du mit Preisen zwischen 3.000 und 5.000 €/m² rechnen.
💰 Mittelpreisige Regionen
- Costa Blanca: In Orten wie Alicante oder Torrevieja findest du Wohnungen ab etwa 1.887 €/m² .
- Kanarische Inseln: Auf Teneriffa oder Gran Canaria starten die Preise bei rund 2.490 €/m² .Engel & Völkers
💸 Günstige Regionen
- Murcia & Extremadura: In weniger touristischen Gebieten wie Murcia (1.341 €/m²) oder Extremadura (918 €/m²) findest du besonders günstige Angebote .Immo Experts
- Ländliche Gebiete: In Regionen wie Kastilien-La Mancha oder Aragonien sind Wohnungen ab etwa 1.000 €/m² erhältlich.
💼 Nebenkosten beim Immobilienkauf
Beim Kauf einer Ferienwohnung in Spanien solltest du zusätzlich zum Kaufpreis mit folgenden Nebenkosten rechnen:
- Grunderwerbsteuer (ITP): Je nach Region zwischen 6 % und 10 % des Kaufpreises .
- Notarkosten: Zwischen 600 € und 1.000 €, abhängig vom Kaufpreis .inmoinvestments.com
- Grundbucheintrag: Etwa 400 € bis 700 € .
- Maklerprovision: In Spanien meist vom Verkäufer zu zahlen, kann aber variieren.
Insgesamt solltest du mit Nebenkosten von etwa 10 % bis 15 % des Kaufpreises rechnen .Yes! Mallorca Property
🔄 Laufende Kosten nach dem Kauf
Auch nach dem Kauf fallen regelmäßige Kosten an:
- Grundsteuer (IBI): Abhängig vom Katasterwert der Immobilie.
- Gemeinschaftskosten: Für Pool, Garten und andere Gemeinschaftseinrichtungen, meist zwischen 100 € und 200 € pro Monat.
- Versicherungen: Gebäude- und Hausratversicherung.
- Versorgungskosten: Strom, Wasser, Müllabfuhr.
🏗️ Altbau oder Neubau?
Die Wahl zwischen Altbau und Neubau hängt von deinen Prioritäten ab:
- Neubau: Moderne Ausstattung, energieeffizient, oft mit Pool und Tiefgarage, aber teurer.
- Altbau: Günstiger, aber möglicherweise renovierungsbedürftig und ohne moderne Annehmlichkeiten.
Eine sorgfältige Prüfung durch einen Gutachter wird empfohlen.
💳 Finanzierungsmöglichkeiten
Die Finanzierung einer Ferienwohnung in Spanien ist sowohl über spanische als auch über deutsche Banken möglich:
- Spanische Banken: Finanzieren oft bis zu 70 % des Kaufpreises.
- Deutsche Banken: Bieten ebenfalls Finanzierungen für Auslandsimmobilien an, oft mit spezifischen Anforderungen.
Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich professionell beraten zu lassen.
📈 Marktentwicklung und Investitionspotenzial
Der spanische Immobilienmarkt zeigt eine stabile bis steigende Preisentwicklung, insbesondere in beliebten Regionen wie Mallorca, der Costa del Sol und den Kanarischen Inseln .
Viele Käufer sehen in einer Ferienwohnung nicht nur einen Ort der Erholung, sondern auch eine sinnvolle Kapitalanlage.
✅ Fazit
Der Kauf einer Ferienwohnung in Spanien kann sowohl emotional als auch finanziell lohnend sein. Wichtig ist eine gründliche Planung,