Ab dem 1. Juli 2025 treten in Spanien umfangreiche gesetzliche Änderungen für die Vermietung von Ferienwohnungen in Kraft. Eigentümer, die ihre Immobilie touristisch nutzen möchten, müssen sich auf strengere Vorgaben und neue Pflichten einstellen. Wer nicht rechtzeitig handelt, riskiert hohe Bußgelder und die Löschung seiner Inserate.
In diesem Beitrag erfährst du, was sich konkret ändert – und wie du dich vorbereiten kannst.
💡 Unser Tipp für Eigentümer
Wenn du dir bei den ganzen Vorschriften unsicher bist oder einfach eine klare Anleitung brauchst:
📄 Wir haben einen vollständigen Ratgeber zur Ferienvermietung ab 2025 erstellt – inklusive:
- Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Gesetzesüberblick & Fristen
- Konkreter Maßnahmenplan
- Checkliste zum Abhaken
→ Jetzt im Shop ansehen: auswandercheck.de/products/ferienvermietung-2025

Warum gibt es neue Gesetze zur Ferienwohnung Vermietung in Spanien?
Spanien reagiert auf die starke Zunahme von touristischen Kurzzeitvermietungen. Steigende Mietpreise und Wohnraummangel in beliebten Regionen haben zu politischen Forderungen nach Regulierung geführt. Das Ziel: mehr Transparenz, Kontrolle und Fairness im Markt.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick
1. Nationale Registrierungsnummer (NRA) wird Pflicht
Ab Juli 2025 brauchst du für jede vermietete Ferienwohnung eine offizielle Registrierungsnummer (NRA). Ohne diese darf nicht mehr inseriert oder vermietet werden.
2. Regionale Tourismuslizenz weiterhin notwendig
Zusätzlich zur NRA brauchst du – je nach Region – eine regionale Lizenz. Die Anforderungen unterscheiden sich stark zwischen z. B. Andalusien, Balearen und Kanaren.
3. Digitale Signatur wird Voraussetzung für Anträge
Alle offiziellen Anträge (z. B. NRA, Lizenz) müssen digital signiert werden. Ohne digitale Identität kannst du keine Genehmigungen beantragen.
4. Digitale Gästedatenmeldung ab Dezember 2024
Ferienvermieter müssen ab Ende 2024 alle Gäste digital bei der Polizei melden. Papierformulare werden abgeschafft.
5. Eigentümergemeinschaft kann Vermietung untersagen
Wurde deine Immobilie nach dem 3. April 2025 gekauft, brauchst du in vielen Regionen die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft (z. B. 60 % Mehrheit).
6. Strafen bei Verstößen
Verstöße gegen die neuen Regeln können teuer werden:
- Inseratslöschung
- Bußgelder bis zu 500.000 Euro
- Sperrung der Vermietung
- Strafen bis 30.000 Euro pro fehlender Gästeregistrierung
Was bedeutet das für deine Ferienwohnung in Spanien?
Die neuen Gesetze machen deutlich: Wer eine Ferienwohnung vermieten möchte, muss proaktiv handeln. Ohne die richtigen Nachweise und Genehmigungen ist eine Vermietung illegal – unabhängig davon, ob du über Airbnb, Booking oder privat vermietest.
Risiken bei Untätigkeit:
- Keine Einnahmen mehr über Plattformen
- Rückwirkende Sanktionen
- Dauerhafte Sperrung der Immobilie zur Vermietung
Schritt-für-Schritt zur legalen Ferienvermietung
Damit du rechtssicher vermieten kannst, musst du folgende Schritte vorbereiten:
- Digitale Signatur beantragen (z. B. FNMT oder Cl@ve Permanente)
- Regionale Lizenz beantragen (je nach Standort)
- Nationale NRA beantragen (Online-Portal des Ministeriums)
- Polizeimeldung aktivieren (Gästedaten digital erfassen)
- Inserate rechtskonform anpassen (z. B. mit NRA-Nummer)
💡 Unser Tipp für Eigentümer
Wenn du dir bei den ganzen Vorschriften unsicher bist oder einfach eine klare Anleitung brauchst:
📄 Wir haben einen vollständigen Ratgeber zur Ferienvermietung ab 2025 erstellt – inklusive:
- Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Gesetzesüberblick & Fristen
- Konkreter Maßnahmenplan
- Checkliste zum Abhaken
→ Jetzt im Shop ansehen: auswandercheck.de/products/ferienvermietung-2025
Fazit: Jetzt aktiv werden
Die Ferienwohnung Vermietung in Spanien wird ab Juli 2025 umfassend reguliert. Wer vorbereitet ist, kann weiterhin sicher und legal vermieten – doch Untätigkeit wird teuer.
🔒 Rechtssicherheit beginnt mit Information – und genau hier setzt unser Ratgeber an.