Wenn in Deutschland die Temperaturen sinken und die Tage immer kürzer werden, träumen viele von einer Auszeit unter südlicher Sonne. Spanien gilt seit Jahrzehnten als beliebtes Ziel, um den Winter zu entfliehen. Doch lohnt sich das Überwintern in Spanien wirklich – und wie sieht es mit den Kosten aus? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zum Thema, von den Vorteilen über beliebte Regionen bis hin zu einem detaillierten Kostenvergleich.
1. Warum Überwintern in Spanien so beliebt ist
- Mildes Klima: Während in Mitteleuropa kalter Wind und Schnee die Stimmung drücken, locken viele Küstenregionen Spaniens mit Temperaturen zwischen 15 und 20 °C. Selbst in den Wintermonaten ist es oft angenehm warm, vor allem in Südspanien und auf den Inseln.
- Mehr Sonnenstunden: Spanien kann – je nach Region – auf deutlich mehr Sonnenstunden verweisen als Deutschland. Die Kanarischen Inseln sind in Europa sogar Spitzenreiter in Sachen Sonnenschein.
- Gesundheitliche Vorteile: Weniger Kälte, mehr Vitamin-D-Produktion durch Sonnenlicht und ein generell aktiverer Lebensstil an der frischen Luft können sich positiv auf Körper und Geist auswirken.
- Kulturelle Vielfalt: Spanien ist weit mehr als Sonne und Strand. Jede Region punktet mit eigener Küche, Traditionen und Festen. Beim Überwintern lernst du Land und Leute intensiver kennen, als es im Sommerurlaub möglich wäre.
- Günstigere Nebenkosten: Wer den Winter in Spanien verbringt, spart häufig bei Heizkosten. Auch Lebensmittelpreise und Restaurantbesuche können günstiger sein als in Deutschland.
2. Beliebte Regionen zum Überwintern
- Costa del Sol (Andalusien)
- Milde Winter, oft um die 18 °C.
- Städte wie Málaga oder Marbella bieten gute Infrastruktur, Kultur und kulinarische Vielfalt.
- Costa Blanca (Region Valencia)
- Beliebte Orte wie Alicante, Benidorm oder Torrevieja sind Anziehungspunkte für Auswanderer und Langzeiturlauber.
- Gute Flugverbindungen und oft günstige Langzeitmieten in der Nebensaison.
- Kanarische Inseln
- Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote oder Fuerteventura bieten ganzjährig frühlingshafte Temperaturen.
- Besonders geeignet für alle, die es richtig warm mögen, auch im Januar und Februar.
- Balearen (Mallorca, Menorca, Ibiza)
- Etwas kühler als die Kanaren, aber immer noch angenehme Temperaturen verglichen mit Deutschland.
- Das Leben auf Mallorca ist im Winter deutlich ruhiger und preiswerter als in der Hauptsaison.
- Küstenregionen Kataloniens
- Orte wie Tarragona oder Sitges haben auch im Winter noch ein mildes Klima.
- Gute Anbindung an die Metropole Barcelona, falls man etwas Großstadtluft schnuppern möchte.
3. Vorteile des Überwinterns in Spanien
- Geld sparen
- Geringere Heizkosten als in Deutschland.
- Häufig günstigere Mieten außerhalb der Touristensaison.
- Viele Produkte wie Obst und Gemüse sind oft preiswerter, vor allem regional und saisonal.
- Aktiver Lebensstil
- Dank mildem Wetter kannst du mehr Zeit im Freien verbringen.
- Golfen, Wandern, Wassersport oder Spaziergänge am Strand – in Spanien ist für jeden etwas dabei.
- Sprachkenntnisse erweitern
- Wer längere Zeit vor Ort lebt, verbessert seine Spanischkenntnisse.
- Auch Englisch ist in vielen Küstenorten weit verbreitet; dennoch lohnt es sich, etwas Spanisch zu lernen, um Land und Leute besser kennenzulernen.
- Entspannung & Lebensqualität
- Viele Menschen berichten von weniger Stress und mehr Lebensfreude.
- Das mediterrane Lebensgefühl mit langen Abenden, Tapas und netten Gesprächen fördert die Entspannung.
- Gesundheitsfördernde Wirkung
- Die moderate Wärme kann Gelenkbeschwerden lindern.
- Die Sonne sorgt für eine bessere Vitamin-D-Versorgung.
4. Was kostet Überwintern in Spanien?
Die Kosten variieren je nach Region, Lebensstil und Dauer des Aufenthalts. Dennoch lässt sich eine grobe Vergleichstabelle anführen, die dir einen Eindruck vermittelt, was du in Deutschland im Winter für einen Monat ausgeben würdest und wie die Kosten in Spanien ausfallen können. Bitte beachte, dass es sich bei diesen Zahlen um Durchschnittswerte handelt, die je nach persönlicher Situation abweichen können.
Kostenfaktor | Ø Kosten/Monat in Deutschland | Ø Kosten/Monat in Spanien | Ersparnis |
---|---|---|---|
Miete (1-Zimmer-Wohnung) | 600–800 € | 400–600 € (Nebensaison) | ca. 200 € |
Heizkosten / Strom | 100–150 € | 50–80 € | bis zu 100 € |
Lebensmittel (pro Person) | 200–250 € | 150–200 € | 50–100 € |
Restaurantbesuche (4x pro Monat) | 80–120 € | 60–100 € | 20–40 € |
Öffentliche Verkehrsmittel / Auto | 50–100 € | 40–80 € | bis zu 20 € |
Freizeit / Aktivitäten | 100–150 € | 80–120 € | 20–30 € |
Hinweis: In beliebten Touristenorten (z. B. Kanarische Inseln) können die Mieten in der Hochsaison deutlich höher liegen. Außerhalb der Saison (Wintermonate) lassen sich jedoch oft sehr günstige Angebote finden.
Rechnet man die möglichen Ersparnisse zusammen, kommen schnell 300–500 € im Monat zusammen, die man gegenüber dem deutschen Winter sparen kann. Wer flexibel ist, kann noch mehr sparen, zum Beispiel durch das Buchen von Langzeitmieten oder das Teilen einer Unterkunft mit Freunden oder der Familie.
5. Tipps für ein erfolgreiches Überwintern
- Frühzeitige Planung
- Flüge, Fähren und Unterkünfte sind oft günstiger, wenn du sie früh buchst.
- Informiere dich über Langzeitmieten: Viele Vermieter bieten spezielle Rabatte für den Winter an.
- Die richtige Region wählen
- Überlege dir vorab, ob du lieber städtische Infrastruktur (z. B. Málaga, Alicante) oder Ruhe und Natur (z. B. Kanarische Inseln, kleinere Küstenorte) suchst.
- Prüfe das Klima in deinem Wunschort: Während die Costa del Sol noch milde Winter hat, bieten die Kanaren frühlingshafte Temperaturen.
- Sprache
- Ein paar Grundkenntnisse in Spanisch erleichtern dir den Alltag enorm.
- Nutze Apps oder Kurse vor Ort, um deine Kenntnisse zu verbessern.
- Gesundheitsversorgung klären
- Informiere dich über Reisekrankenversicherung oder den Leistungsumfang deiner deutschen Krankenversicherung.
- Erkundige dich über Arztpraxen oder Krankenhäuser in der Nähe.
- Mobilität
- Öffentliche Verkehrsmittel sind in vielen spanischen Städten gut ausgebaut.
- Mietwagen sind außerhalb der Hauptsaison oft sehr günstig. Gerade auf den Inseln macht ein Auto Sinn, um die Gegend zu erkunden.
- Geld abheben und bezahlen
- Viele Banken bieten kostenlose Abhebungen oder geringe Gebühren fürs Ausland.
- Achte auf den Wechselkurs und eventuelle Zusatzgebühren an Geldautomaten.
6. Fazit
Spanien ist für viele Wintermuffel die ideale Zuflucht: milde Temperaturen, deutlich mehr Sonnenschein und eine genussvolle, entspannte Lebensart sorgen für eine erholsame und häufig auch kostengünstigere Auszeit. Wer sich rechtzeitig um Unterkunft, Versicherungen und mögliche Behördengänge kümmert, kann den deutschen Winter gegen spanische Leichtigkeit eintauschen – und dabei oft noch Geld sparen.
Ob du nun zwei Wochen, zwei Monate oder sogar den ganzen Winter in Spanien verbringst: Das Land hat für alle etwas zu bieten, die Sonne statt Schnee und Lebensfreude statt Winterblues suchen.